Mehr

    Warum leide ich unter Kopfschmerzen?

    Spannungskopfschmerzen sind die häufigste Form von Kopfschmerzen. Spannungskopfschmerzen machen 90% aller Kopfschmerzen aus. Viele Menschen haben sie irgendwann in ihrem Leben erlebt. Spannungskopfschmerzen können sowohl Schmerzen (von leicht bis schwer) als auch ein Spannungsgefühl verursachen. Dieses Spannungsgefühl erstreckt sich auf den Nacken, den Rücken, die Muskeln, das Gesicht und die Augen. Dieser Zustand kann bis zu 30 Minuten andauern, manchmal sogar mehrere Tage. Sie kann im Durchschnitt vier bis sechs Stunden andauern.

    Spannungskopfschmerzen

    Wer unter Spannungskopfschmerzen leidet, hat das Gefühl, dass sein Kopf ständig zusammengedrückt wird, und verspürt beidseitige Schmerzen. Spannungskopfschmerzen beeinträchtigen das tägliche Leben einer Person nicht. Wenn die Kopfschmerzen stark oder chronisch werden, können sie zu Lähmungserscheinungen führen. Die Ursachen für Spannungskopfschmerzen sind nicht bekannt. Experten gehen davon aus, dass Spannungskopfschmerzen durch Krämpfe in der Nacken- und Kopfmuskulatur verursacht werden.

    Inzwischen gehen Experten jedoch davon aus, dass auch chemische Stoffe im Gehirn eine Rolle spielen können. Obwohl die Experten die genaue Ursache nicht bestimmen können, ist bekannt, dass es viele Faktoren gibt, die Spannungskopfschmerzen auslösen können.

    Wussten Sie das?

    Spannungskopfschmerzen können durch emotionalen und körperlichen Stress, schlechte Körperhaltung, Verletzungen, übermäßige Lichteinwirkung, Überlastung des Kiefers (durch Nägelkauen und Kaugummikauen) und Überlastung des Nackens verursacht werden. Spannungskopfschmerzen lassen sich leicht von anderen Arten unterscheiden. Der Schmerz ist konstant, das heißt, es gibt kein Pulsieren, Pochen oder andere Symptome. Die Stirn ist angespannt, und der obere Teil des Kopfes scheint zusammengedrückt zu sein.

      Warum sollte man natürliche Kopfschmerzmittel verwenden?

    Weitere Symptome sind Schmerzen, die von den Schläfen über den Nacken bis hinunter zum Hinterkopf reichen. Am häufigsten sind Menschen im Alter zwischen 30 und 39 Jahren von dieser Krankheit betroffen. Dies sind die stressigsten Jahre im Leben eines Menschen.

    Gesunder Lebensstil

    Spannungskopfschmerzen treten seltener bei Menschen mit einem stabileren Lebensstil und bei älteren Menschen auf. Es gibt drei Möglichkeiten zur Behandlung von Spannungskopfschmerzen. Die erste ist der Kauf von rezeptfreien Medikamenten wie Aspirin. Die zweite Möglichkeit besteht darin, nichtmedikamentöse Therapieformen wie Akupunktur, Stressmanagement und Biofeedback auszuprobieren.

    Der dritte und praktischste Weg, dieses Problem zu lösen, besteht darin, die Auslöser (z. B. Stress, Hunger, Ärger und Müdigkeit) zu erkennen und zu vermeiden. Wenn Sie die Ursachen für chronische Kopfschmerzen wie Angst oder Depression kennen, können Sie sie besser in den Griff bekommen.

    Schlussfolgerung

    Spannungskopfschmerzen sind im Allgemeinen nicht schwerwiegend. Allerdings sind Spannungskopfschmerzen in der Regel nicht sehr ernst. Wenn Sie weiterhin unter diesen Symptomen leiden, ist es ratsam, einen Fachmann um Rat und Hilfe zu bitten. Vorbeugung ist immer besser als Behandlung.

      Kann Wasser trinken Migräne lindern?

     

     

    Ideen

    Ähnliche Artikel