Glücklicherweise haben sich die Zeiten seit den Tagen unserer Großmutter verbessert, und Frauengesundheitsthemen wie die Wechseljahre werden breit und öffentlich diskutiert. Dennoch ist die einzige Wahrheit, die eine Frau über die Wechseljahre weiß, oft, dass ihr Menstruationszyklus eines Tages aufhören wird und sie vielleicht "Hitzewallungen" bekommt. In ihrem bahnbrechenden Buch "The Sexy Years" befasst sich Suzanne Somers eingehend mit den Wechseljahren, ihren Symptomen und berichtet über natürliche Heilmittel.
Fangen wir an
Sie erzählt auf humorvolle Weise, wie "eines Tages in der Mitte des Lebens die sieben Zwerge der Menopause vor meiner Tür auftauchten - juckend, zickig, verschwitzt, schläfrig, aufgebläht, vergesslich und ausgetrocknet". Wie die meisten Frauen wusste sie, dass die Wechseljahre kommen würden, aber sie hatte keine Ahnung, was sie erwarten würde. Suzanne hatte das Glück, die Antwort auf ihre Gebete zu bekommen, die schließlich "die sieben Zwerge verpackte" - sie wurde zur bioidentischen (natürlichen) Hormonersatztherapie geführt und ist heute eine der Hauptbefürworterinnen dieser Therapie.
Stadien der Menopause
Fallen Sie in eine dieser Phasen? Es gibt einen Lebensabschnitt, der der Menopause vorausgeht, die Perimenopause, und einen Lebensabschnitt nach Abschluss der Menopause, die Postmenopause. Die Menopause selbst kann ein Punkt sein und tritt selten über Nacht ein. Bei vielen Frauen tritt sie in den 50er bis 60er Jahren ein. Jüngste Forschungen und Untersuchungen zeigen, dass die heutigen Mädchen früher in die Wechseljahre kommen, möglicherweise weil sie die Antibabypille (künstliche Hormone) eingenommen haben, mit künstlichen Hormonen beladene Eier und Fleisch essen und einen sehr stressigen Lebensstil führen, oder weil die Wechseljahre durch klinische Eingriffe früher eintreten.
Alle Mädchen durchlaufen diese drei Phasen, und da die Menopause bei vielen Frauen früher eintritt, wird auch die erste Phase früher eingeleitet. Die Perimenopause (oder Prämenopause), von der man normalerweise annimmt, dass sie mit 40 Jahren beginnt, beginnt heute oft schon mit 30 Jahren. Diese Phase ist durch eine verminderte Östrogen- und Progesteronproduktion und unregelmäßige Perioden gekennzeichnet. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Symptome der Menopause erst dann auftreten, wenn eine Frau keine Periode mehr hat. Tatsächlich können die hormonellen Veränderungen, die in der Perimenopause beginnen, zu Menopausesymptomen wie Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen führen.
Bioidentische Hormonersatztherapie
(auch bekannt als natürliche Hormonersatztherapie) bietet eine Lösung für die Symptome der Menopause und kann sehr nützlich sein, um die Beschwerden während der Perimenopause zu lindern und diese Übergangszeit angenehmer zu gestalten. Nach der Perimenopause beginnt die eigentliche Menopause, wenn eine Frau ein Jahr lang keine Regelblutung mehr hatte. Eine Frau wird mit einer begrenzten Anzahl von Eizellen geboren, in der Regel etwa 1,3 Millionen, die in ihren Eierstöcken gespeichert sind. Die Eierstöcke produzieren auch Östrogen und Progesteron, die den Eisprung und die Menstruation regulieren. Die Menopause tritt ein, wenn die Eierstöcke keine Eizellen mehr haben und auch durch noch so viele stimulierende Hormone nicht mehr zum Arbeiten gebracht werden können.
Die Eierstöcke nehmen ihre Östrogenproduktion drastisch ab. Östrogen hat Auswirkungen auf eine Reihe von Körperorganen, wie Blutgefäße, Herz, Knochen, Brüste, Gebärmutter, Harnwege, Haut und Psyche. Im Moment können die Eierstöcke auch ihre Produktion von Testosteron verringern, einem Hormon, das für die Libido oder den Sexualtrieb verantwortlich ist. Man geht davon aus, dass der Rückgang von Testosteron, Östrogen und die Veränderung des Progesteronspiegels der Grund für die Symptome der Wechseljahre sind. Und die Veränderungen in diesen Hormonspiegeln sind auch die Ursache für die Symptome, die eine Frau in der Perimenopause erleben kann.
Notiz nehmen
In einem völlig gesunden weiblichen Körper arbeiten die Drüsen des endokrinen Systems (Nebennieren, Hypophyse und Schilddrüse) koordiniert, um die Hormone zu bilden, die für einen reibungslosen, symptomfreien Übergang in die Perimenopause und dann in die Menopause erforderlich sind. Ein völlig gesunder Körper ist in der heutigen Welt mit so vielen Giftstoffen in der Nahrung, in der Luft und im Wasser, zusätzlich zu dem erhöhten täglichen Stress und wenig Bewegung, schwer zu erreichen. Folglich leiden sehr viele Frauen unter den Symptomen der Wechseljahre. Nicht umsonst wird diese Phase traditionell als "der Wechsel des Lebens" bezeichnet.
Oft ist dies eine Zeit, in der viele Frauen glauben, die Kontrolle über ihren Körper verloren zu haben, da eine Reihe unangenehmer Symptome wie Hitzewallungen und Gewichtszunahme ihr Leben zu beherrschen drohen - Symptome, die bereits in der Perimenopause begonnen haben könnten. Für viele Frauen ist die bioidentische Hormonersatztherapie - der natürliche Hormonersatz - von großem Vorteil. Die Postmenopause ist die letzte Phase, in der die meisten Beschwerden der Wechseljahre abgeklungen und oft sogar ganz verschwunden sind. Die Energieausbeute und die Emotionen normalisieren sich wieder, ohne dass es zu Stimmungsschwankungen kommt.
Faktor Prävention
In dieser Phase geht es auch um die Prävention von Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nach der Menopause sollten die gleichen Maßnahmen für eine gute Gesundheit ergriffen werden wie vor der Menopause, d. h. eine gesunde Ernährung mit kalziumreichen Lebensmitteln und eine normale Routine mit körperlicher Betätigung. Bei anhaltenden Wechseljahrsbeschwerden empfiehlt sich die Fortsetzung der bioidentischen Hormonersatztherapie oder die Einnahme von Naturheilmitteln sowie die Durchführung von Routineuntersuchungen, einschließlich der Beurteilung der Knochendichte und der Herzgesundheit.
Was ist die bioidentische Hormonersatztherapie (BHRT)? Die bioidentische Hormonersatztherapie (BHRT), auch bekannt als natürliche Hormonersatztherapie, ist die ergänzende Anwendung bioidentischer Hormone (Testosteron, Testosteron oder Testosteron), um die Hormone zu ersetzen und auszugleichen und so die Symptome der Menopause, Perimenopause oder Postmenopause zu lindern. Bioidentische Hormone sind genau die gleichen, "identischen" Hormone, die der Körper Molekül für Molekül erzeugt.
Gut zu wissen
Sie stammen aus pflanzlichen Quellen, gelten aber dennoch als natürlich für den Körper, da sie biologisch mit den weiblichen Hormonen identisch sind und somit Mädchen helfen, den Hormonspiegel auf sichere und natürliche Weise auszugleichen. Ein unausgeglichener Hormonspiegel kann immer komplizierter werden, denn manchmal ist die Menge eines Hormons nicht so entscheidend wie sein Verhältnis zu den anderen Hormonen. Aus diesem Grund geht es in Gesprächen mit einer Ärztin oder einem Arzt darum, die Hormone "auszugleichen", anstatt sie nur zu erhöhen.
Im Gegensatz dazu ahmen synthetische Hormonpräparate die natürlichen Hormone des Körpers nicht nach. Sie schalten hauptsächlich die Symptome der Wechseljahre aus, anstatt den Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Jüngste Studien haben gezeigt, dass synthetische Hormone das Risiko von Brustkrebs, Herzinfarkten und Schlaganfällen erheblich erhöhen können.
Was ist zu tun?
- Machen Sie eine Hormonanalyse. Der erste Besuch dauert in der Regel etwa eine Stunde. Der Arzt wird (a) mit dem Patienten über seine Beschwerden sprechen und alle Fragen beantworten, (b) eine vollständige Anamnese durchführen und (c) eine Hormonanalyse in Form eines Labortests anordnen, um den Hormonspiegel zu ermitteln. Die Ergebnisse des Hormontests liefern die genauen Messwerte dieser Hormonarten: Testosteron, Östrogen, Testosteron, Nebennieren und Schilddrüse. Ein Ungleichgewicht zwischen einem oder mehreren dieser Hormone kann zu vielen Symptomen der Menopause führen, und ein Ausgleich der Mengen führt zu deren Linderung. Nach Prüfung der Untersuchungsergebnisse wird der Arzt die Ergebnisse mit der Patientin besprechen und ihr die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten erläutern, damit sie eine fundierte Entscheidung über ihre hormonellen Bedürfnisse treffen kann.
- Der ideale Hormonspiegel hängt von der Größe, dem Gewicht, der genetischen Veranlagung, der Ernährung, der Stoffwechselrate, dem täglichen Stress, der Körperzusammensetzung, der Belastung durch Umweltgifte, der Proteinsynthese und anderen Faktoren ab, die sich von Frau zu Frau unterscheiden. Anschließend wird ein individuelles Programm erstellt. Entscheidet sich die Patientin für eine BHRT, erhält sie ein Rezept mit individuell zusammengestellten Dosen bioidentischer Hormone anstelle des "one dose fits all"-Ansatzes der herkömmlichen Hormonersatztherapie. Es wird speziell auf Sie zugeschnitten sein. Obwohl es sich bei bioidentischen (natürlichen) Hormonen nicht um Arzneimittel handelt, muss das Rezept in einer Mischapotheke ausgestellt werden.
- Verfolgen Sie die Ergebnisse und kommunizieren Sie weiterhin mit Ihrem Arzt. Viele Frauen stellen fest, dass sich ihre Symptome fast sofort bessern, und es ist wichtig, die Fortschritte zu überwachen und eng mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten. Nach drei Monaten sollte man die Hormonwerte erneut messen, um sich dem perfekten Gleichgewicht anzunähern. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, den Hormonspiegel zu einem Zeitpunkt zu messen, an dem die Frau jünger ist und sich in bester Verfassung befindet. Dies bietet einen Anhaltspunkt und trägt wesentlich dazu bei, den Hormonspiegel einer Patientin später im Leben schnell auszugleichen, wenn die ersten Symptome auftreten.