Mehr

    Was sind die potenziellen Gefahren von Graphen?

    Es wurde als "Wundermaterial" bezeichnet, und seine Erfinder erhielten den Nobelpreis, aber es gibt bereits einige Studien, die vor den potenziellen Gefahren des Umgangs mit Graphen sowohl für die menschliche Gesundheit als auch für die Umwelt warnen, da die Gefahr einer hypothetischen Kontamination besteht.

    Einzigartiges Material

    Flexibel, ultradünn, superbeständig, selbstheilend, in der Lage, elektrische Ströme zu leiten ... es ist für praktisch alles gut, und wenn die Industrie erst einmal anfängt, es anzuwenden, ist es möglich, dass es alles um uns herum so sehr verändern wird, wie es Plastik Mitte des letzten Jahrhunderts tat. Einige Studien von renommierten Universitäten mahnen jedoch zur Vorsicht im Umgang mit Graphen, da ein so einzigartiges Material nicht frei von Risiken für Mensch und Umwelt ist.

    Zunächst hat eine Gruppe von Biologen, Ingenieuren und auf die Untersuchung von Werkstoffen spezialisierten Wissenschaftlern, die alle der Universität Browb angehören, ein potenzielles Risiko der Toxizität von Graphen für menschliche Zellen entdeckt. In einer weiteren Studie hat ein Team der Riverside Bourns School of Engineering an der University of California die mögliche schädliche Wechselwirkung mit dem Ökosystem durch die Oxidation von Graphen-Nanopartikeln festgestellt, insbesondere ihre umweltverschmutzende Rolle, wenn sie mit Oberflächen- oder Grundwasser in Kontakt kommen.

    Was ist Graphen?

    Es ist ein Material, das aus einer Kohlenstoffschicht von der Dicke eines Atoms besteht. Es ist unglaublich leicht, gleichzeitig aber auch unglaublich widerstandsfähig, flexibel und in der Lage, elektrische Ladungen und Temperaturen perfekt zu leiten. Erst vor zehn Jahren gelang es den Labors, Graphen zu isolieren, und seitdem versucht die Industrie, es in ein Material zu verwandeln, das all das Potenzial bietet, das es für kommerzielle Zwecke und Anwendungen zu bieten scheint, obwohl anscheinend nicht so viel Geld und Forschungsaufwand in die Erforschung seiner möglichen negativen Auswirkungen gesteckt wurde.

      Gibt es gute Tipps zur effektiven Selbstverteidigung?

    Gerade wegen seiner Struktur, seiner enormen Schärfe (man bedenke, dass es nur ein Atom dick ist) und seiner hohen Widerstandsfähigkeit ist Graphen bei Kontakt mit menschlichen Zellen potenziell gefährlich, da es die menschlichen Zellmembranen (und natürlich auch die anderer Lebewesen) buchstäblich zerschneiden kann, was zu Schäden in der Lunge (beim Einatmen) oder der Haut (bei Kontakt) führen kann. Ein mit Graphen beschichtetes medizinisches Implantat könnte katastrophale Folgen haben, wenn sich die Beschichtung ablöst und ein Blutbad auf zellulärer Ebene anrichtet.

    Gut zu wissen

    Was die Oxidation von Graphen-Nanopartikeln anbelangt, so könnten diese Nanopartikel bei Kontakt mit Grundwasser, das wenig organische Stoffe enthält und einen hohen Härtegrad aufweist, instabil werden und sich auf dem Grund der Reservoirs absetzen. In Oberflächengewässern mit einem höheren Anteil an organischen Stoffen hingegen würden die Graphenoxid-Nanopartikel stabiler bleiben und dazu neigen, sich mit den unterirdischen Strömungen zu bewegen und könnten gerade wegen ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit und extremen Dünnheit schwere Schäden der oben genannten Art verursachen.

      Was sind die Grundlagen der Selbstverteidigung?

    Die Sicherheitsbehörden für den Umgang mit Graphen warnen vorerst vor der möglichen Gefahr von Haut-, Augen- und Schleimhautreizungen sowie vor der Gefahr des Einatmens und Verschluckens.

     

    Ideen

    Ähnliche Artikel