Die ersten Anzeichen von Migränekopfschmerzen werden in der Regel nach der Pubertät festgestellt. Sie können aber auch schon im jungen Erwachsenenalter auftreten. Sie halten in der Regel bis etwa 50 an und verschwinden dann. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Migräne kann schon bei Kindern im Alter von sieben Jahren beginnen. Sie kann auch bei älteren Menschen auftreten. Bei Kindern vor der Pubertät ist Migräne relativ häufig.
Hormonelle Veränderungen
Nach der Pubertät beginnt sich das Verhältnis drastisch zu verschieben. Migränekopfschmerzen treten bei Erwachsenen dreimal häufiger auf als bei Männern. Dies könnte auf die weiblichen Hormone zurückzuführen sein. Experten gehen davon aus, dass die Ursache in einer Veränderung des weiblichen Menstruationszyklus liegt. Es ist schwierig, die Ursache von Migräne bei weiblichen Hormonen festzustellen.
Es gibt keine bekannte Ursache, und viele Faktoren können Migränekopfschmerzen auslösen. Migränekopfschmerzen bei Frauen können mit den Schwankungen des Östrogenspiegels während der Menstruation zusammenhängen. Diese Kopfschmerzen werden als Menstruationsmigräne bezeichnet. Unmittelbar vor dem Menstruationszyklus sinkt der Östrogenspiegel. Migränesymptome sind in dieser Zeit des verminderten Östrogenspiegels häufig.
Wussten Sie schon?
Bei etwa zwei Dritteln der werdenden Mütter verschwinden die Migränekopfschmerzen während der Schwangerschaft. Bei einigen Frauen treten die ersten Migräneanfälle in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft auf. Sie können jedoch bis zum Ende des ersten Trimesters verschwinden. Die Forschung hat gezeigt, dass Migränekopfschmerzen manchmal durch den hohen Östrogengehalt in Antibabypillen verursacht werden können.
Frauen, die Antibabypillen mit einem niedrigeren Östrogengehalt einnehmen, leiden weniger unter Migräne. Bei Frauen, die progesteronhaltige Antibabypillen einnehmen, treten keine Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen auf. Bei einem kleinen Prozentsatz der Frauen kann eine Hormonersatztherapie zu Migräne führen.
- Was ist eine basilare Migräne? Basilar-Migräne ist ein Begriff für eine Migräneart, die auch als Hirnstamm-Migräne, Basilar-Arterien-Migräne, Hirnstamm-Migräne und Bickerstaff-Syndrom bekannt ist. Früher ging man davon aus, dass diese Art von Migräne durch einen Krampf in der Arteria basilaris im Gehirn verursacht wird. Obwohl sie jeden treffen kann, sind die meisten Betroffenen weiblich. Die basilare Migräne ist am häufigsten durch eine Aura gekennzeichnet, die vom Hirnstamm ausgeht und beide Hemisphären betrifft. Sie dauert nicht länger als sechzig Minuten. Sehstörung Die Sehstörung kann zu vorübergehender Erblindung führen, was für die Betroffenen sehr traumatisierend sein kann....
- Gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten für Migräne? Obwohl Migräne-Kopfschmerzen häufig vorkommen, stellt sich die Frage, was genau Migräne-Kopfschmerzen sind? Migränekopfschmerzen unterscheiden sich von normalen Kopfschmerzen oder Kopfschmerzen, die durch Verspannungen verursacht werden. Sie treten typischerweise an der Seite oder am Hinterkopf auf. Die Schmerzen können stark oder leicht sein. Der Migränekopfschmerz ist Teil einer größeren Erkrankung, die als Migräne bezeichnet wird. Migräneanfälle sind in der Regel mit Kopfschmerzen verbunden, können aber auch andere Symptome aufweisen. Eine Migräneattacke kann von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen andauern. Wussten Sie schon? Migräne betrifft viele Menschen. Etwa 28 Millionen Amerikaner leiden unter Migräneanfällen, das sind 12 Prozent der Gesamtbevölkerung....
- Was sind die verschiedenen Arten von Migräne? Als Migräne bezeichnet man Kopfschmerzen, die bis zu 72 Stunden andauern können. Es gibt viele Arten von Migräne. Es gibt jedoch zwei Haupttypen von Migräne: die klassische und die gewöhnliche Migräne. Eine klassische Migräne tritt nach einer Aura auf. Eine Aura ist ein Warnzeichen, das als Lichtblitze oder -streifen beschrieben werden kann. Als Teil der Aura können Sie ein Kribbeln in den Fingern spüren. Diese Symptome können zwischen 10 und 30 Minuten andauern, höchstens jedoch eine halbe Stunde. Gewöhnliche Migräne Die gewöhnliche Migräne hingegen hat keine Aura. Die Menschen...