Mehr

    Das Immunsystem und seine Organe?

    Das Immunsystem ist die körpereigene Abwehr gegen infektiöse Organismen und eine Reihe anderer Arten von zerstörerischen Eindringlingen. Es ist ein System biologischer Prozesse in einem Lebewesen, das Krankheiten und andere Infektionen abwehrt, indem es Krankheitserreger vernichtet. Das menschliche Immunsystem findet und tötet verschiedene Arten von Viren und parasitären Würmern.

    Wie funktioniert das?

    Es identifiziert und klassifiziert die Infektionen, da einige Eindringlinge Teil der "Gesundheitszellen" sind, die für die Leistung des menschlichen Körpers benötigt werden. Die Art des Angriffs unterscheidet sich von den verschiedenen schädlichen Eindringlingen. Die Immunreaktion ist eine Reihe von Maßnahmen und Mechanismen, die von unserem Immunsystem ergriffen werden, um die vielfältigen Krankheitserreger zu neutralisieren. Es ist erwiesen, dass sich das menschliche System im Laufe der Zeit an bestimmte Arten von Keimen anpasst und sie erkennt.

    Dieser Vorgang wird aufgrund des immunologischen Gedächtnisses als "erworbene Immunität" oder "adaptive Immunität" bezeichnet. Die Komplexität des Systems lässt sich an der Tatsache ablesen, dass viele Krankheitserreger bekanntlich ihre Form verändern und Mutationen bilden, die nicht viel zum Überleben brauchen. Das System besteht aus speziellen Zellen, Geweben, Organen und Proteinen, die miteinander interagieren und ein dynamisches Netzwerk bilden, das als Immunsystem bekannt ist. Zu den Organen des menschlichen Immunsystems gehören die Lymphknoten, die Mandeln, die Lymphgefäße, die Thymusdrüse, die Milz und die Peyersche Stelle.

      Wie lässt sich eine Entzündung verringern?

    Immunreaktion

    Diese Organe produzieren die Zellen, die an der Immunantwort beteiligt sind, oder fungieren als Orte für die Immunfunktion. Die Funktionen der Organe des Immunsystems werden im Folgenden erläutert.

    • Lymphknoten: - Das sind winzige Ansammlungen von Zellen, die im komplizierten Lymphsystem verstreut sind. Die Lymphknoten enthalten weiße Blutkörperchen, die Teil der Reaktion des Immunsystems sind. Weiße Blutkörperchen werden auch als Lymphozyten bezeichnet.
    • Lymphflüssigkeiten: - Diese Flüssigkeiten zirkulieren durch die Lymphknoten über die Lymphgefäße. Die Lymphe filtert durch die Lymphknoten und dadurch werden fremde Zellen oder Mikroorganismen unterschieden und überwältigt oder eliminiert.
    • Mandeln: - Die Mandeln befinden sich im hintersten Teil unseres Rachens unter unserer Zunge. Sie enthalten viele Lymphozyten, die schädliche Bakterien filtern, die über unseren Mund und unsere Nasenhöhle eindringen.
    • Peyersche Flecken: - Das sind lymphatische Zellen, die die gleiche Funktion haben wie der Verdauungstrakt. Die Peyer'schen Flecken sind im Dünndarm und im Blinddarm verstreut. Wie die Mandeln sind auch sie voll von Lymphozyten.
    • Die Thymusdrüse: - Sie ist eine weitere Website für die Lymphozytenproduktion und befindet sich in der Nähe des oberen Rumpfbereichs. Ihre Produktion ist in den ersten Tagen (Jugend) des Wachstums am größten. Mit zunehmendem Alter schrumpft sie in ihrer Größe.
      Was sind die Vorteile von Vitamin D?

     

    Ideen

    Ähnliche Artikel